KI in der Volksschule ZH

Von | 6. Juli 2024

https://www.zh.ch/de/bildung/informationen-fuer-schulen/informationen-volksschule/volksschule-schulinfo-unterricht/kuenstliche-intelligenz.html

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wertvolle Ressource für die Volksschule. Im Umgang damit sollen die Schulen fünf Leitsätze beachten. Ausserdem informiert diese Seite darüber, wie KI im Unterricht und in der Beurteilung eingesetzt werden kann.

Leitsätze zu KI in der Schule

Die sehr dynamische Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen hat längst das Bildungswesen erreicht und stellt die Schulen vor neue Herausforderungen. Was heute gilt ist vielleicht morgen bereits wieder überholt. Verbindliche Richtlinien für die Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Volksschule können kaum laufend angepasst werden. Das Volksschulamt verzichtet aus diesem Grund auf starre Regelungen und hat stattdessen fünf Leitsätze entwickelt, die den Schulen als Grundlage zur Nutzung von KI dienen.  

1. Ein fester Bestandteil von Gesellschaft und Schule

Die Schulen erkennen die Bedeutung von KI als integraler Bestandteil der modernen Gesellschaft. Sie sind offen für diese Entwicklung. Schülerinnen und Schüler entdecken und lernen gemeinsam mit der Schule den Umgang KI und lernen dabei für ihre zukünftige Lebens- und Berufswelt.

2. Als Inspiration und Ergänzung nutzen

Die Schulen nutzen KI als kreatives Werkzeug zur Unterstützung und Inspiration. Damit kann die Schule innovative Lernmöglichkeiten schaffen, individuelle Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern fördern sowie nützliche Arbeits- und Bildungsprozesse hervorbringen. KI ergänzt und erweitert den pädagogischen Dialog der Lehrpersonen.

3. Möglichkeiten, Grenzen und Funktionsweise kennen

Die Schulen fördern das Verständnis von KI bei Schülerinnen und Schülern sowie ihren Mitarbeitenden, indem sie die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen kennen, verstehen und zugänglich machen. Sie halten ihr Wissen über KI durch Weiterbildungen auf dem Laufenden. Schulen stärken damit das kritische Denken, die Medienkompetenz und ethisches Handeln im Umgang mit KI.

4. Bildung für Alle

Die Schulen garantieren, dass alle Zugang zu den neuen Möglichkeiten mit KI haben. Unabhängig von der Herkunft, vom sozioökonomischen Status und den körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten sollen Kinder und Jugendliche in der Schule KI nutzen können.

5. Rechtskonforme Anwendung sicherstellen

Die Schulen gewährleisten, dass der Zugang und die Nutzung von KI in der Volksschule den Datenschutzbestimmungen und den übrigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.