Blended Learning PH SG

Von | 28. März 2025

https://www.phsg.ch/de/news/einblick-laufende-blended-learning-projekte

… Charlotte Nüesch erklärte anschaulich, was Blended Learning, wörtlich für «gemischtes Lernen», eigentlich bedeutet: «Beim Kaffee gibt es ebenfalls sogenannte Blends. Verschiedene Bohnensorten werden gemischt und ergeben einen harmonischen Mix. Dies auf den Lernkontext übertragen bedeutet, dass die Lehrpersonen analoge und digitale sowie synchrone und asynchrone Lernphasen so miteinander verzahnen, dass ein didaktisch sinnvoller Mix  entsteht». Dabei stellten sich Lehrpersonen Fragen wie: Für welche Lernphasen eignen sich welche Settings? Wo sollen Lernende im eigenen Lerntempo arbeiten können? Wo braucht es Austausch? Wo machen Lernvideos Sinn? Marcel Jent ging auf den Gestaltungsspielraum der Lehrpersonen ein. Diese würden ihre Schülerinnen und Schüler kennen und hätten eine Beziehung zu ihnen. Dadurch könnten die Lehrpersonen didaktische Entscheidungen treffen und geeignete Formate für bestimmte Lerninhalte auswählen und kombinieren.

Lernpfade bei Blended Learning

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.