Archiv des Autors: René Moser

Browser und Datenschutz

Quelle: heise So testen Sie Ihren Browser auf Datenschutz Mit diesen Tools finden Sie heraus, wie gut Ihr Browser vor Tracking und Werbung schützt und wo Sie nachbessern sollten. Bevor Sie selbst testen, lohnt sich ein Blick in die Testergebnisse von PrivacyTests.org. Der Betreiber Arthur Edelstein unterzieht etliche Browser für Desktop- und Mobilbetriebssysteme einer ganzen Reihe… Weiterlesen »

Vom TPACK- zum DPACK-Modell

Link zum Artikel von Dr. Beat Döbeli: https://unterrichten.digital/2024/10/07/dpack-modell-tpack-unterricht/ Vom TPACK- zum DPACK-Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der DigitalitätMit dem DPACK-Modell lassen sich strukturiert und gleichzeitig leicht konkretisierbar Anforderungen an Lehrpersonen in einem von Digitalität geprägten Lernalltag erläutern und diskutieren. Das Modell erweitert das bekannte TPACK-Modell um die Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks zur Frage, welche Kompetenzen… Weiterlesen »

KI in der CH und der EU

Quelle: https://talmeier.de/blog/2025/07/21/wahrnehmung-vs-wahrheit-europas-ki-wird-voellig-unterschaetzt-teil-1/ Die andere Seite der KI-Medaille Während sich die Schlagzeilen um ChatGPT, Claude und die neuesten Milliarden-Investments aus dem Silicon Valley drehen, entwickelt Europa einen ganz eigenen Ansatz zur Künstlichen Intelligenz. Einen Ansatz, der nicht auf maximale Marktdominanz, sondern auf Werte setzt: Transparenz statt Black Box, Datenschutz statt Datensammlung, digitale Souveränität statt Abhängigkeit. Das jüngste Beispiel?… Weiterlesen »

Verein «Digitale Gesellschaft CH»

Quelle: https://www.digitale-gesellschaft.ch/ Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und breit abgestützter Verein für Bürger- und Konsumenten­schutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns seit 2011 als zivilgesellschaftliche Organisation für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt. Charta für digitale Grundrechte der

Zentrum Digiale Souveränität (ZenDiS)

Website: https://www.zendis.de/ Auftrag: Digitale Souveränität stärken: in Bund, Ländern, KommunenVor der Gründung wurde dem ZenDiS durch den IT-Planungsrat und das BMI ein klarer Auftrag mit auf den Weg gegeben: Die Stärkung der Digitalen Souveränität in Bund, Ländern und Kommunen. Als Kompetenz- und Servicezentrum unterstützen wir die Verwaltung dabei, sich aus kritischen Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern… Weiterlesen »