Archiv des Autors: René Moser

Zertifizierte digitale Unterschrift

Übersicht mit KI Ja, digitale Unterschriften sind in der Schweiz grundsätzlich rechtsgültig, aber es kommt auf die Art der Unterschrift und den konkreten Anwendungsfall an. Das Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) regelt die Rechtsgültigkeit von digitalen Signaturen und stellt sie der handschriftlichen Unterschrift gleich, wobei es Unterschiede zwischen den verschiedenen E-Signatur-Standards gibt.  Grundsätzlich gilt: Wichtige… Weiterlesen »

Verein Digitale Gesellschaft

Link: https://www.digitale-gesellschaft.ch/ Gemäss ihrer Webseite: Über uns Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und breit abgestützter Verein für Bürger- und Konsumenten­schutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns seit 2011 als zivilgesellschaftliche Organisation für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt. Die Digitale Gesellschaft informiert und berät… Weiterlesen »

Mac für Verkauf oder Schenkung zurücksetzen

Quelle: LINK Wer auf einen neuen Rechner mit macOS wechselt, braucht sich um die Entsorgung des Altgeräts Gedanken zu machen! Wie lösche ich einen Computer mit macOS für die Weitergabe? Dieser Artikel aus MacTechNews zeigt dies detailliert auf. Mac mit Intel-Chip löschenVerfügt der Mac über einen Intel-Prozessor mit aktiviertem Firmware-Passwort, sollten Sie in den Wiederherstellungsmodus wechseln und… Weiterlesen »

KI Verordnung der EU

Quelle: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz KI-Gesetz: erste Regulierung der künstlichen Intelligenz Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU wird durch die Verordnung über künstliche Intelligenz geregelt, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz. Erfahren Sie, wie es Sie schützt. Inhaltsverzeichnis Datenkompetenz Tolle Einführung: https://digitales-institut.de/die-bedeutung-der-datenkompetenz-warum-data-literacy-unverzichtbar-ist/

Prof. Dr. Yuval Noah Harari

Seine Bücher: In «Nexus» warnt der israelische Historiker vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz. Sie ist für ihn die grösste Bedrohung, der die Menschheit je gegenüberstand. Weil die Art, wie wir KI nutzen, nicht darüber entscheidet, wie unsere Zukunft aussieht. Sondern darüber, ob die Menschheit überhaupt noch eine Zukunft hat. Seine Bücher wurden in über… Weiterlesen »

KI-Kompetenz-Raster

Grafiken: https://essen.taskcards.app/#/board/ba6226b4-e617-4134-8d6d-dc733dae8d9c/view?token=b490fc09-f845-4d6d-9ef7-9cc0ec548182 Blog-Link: https://joschafalck.de/ki-kompetenzen/ Link zum Video der Präsentation vom DLH: Die Besprechung wird aufgezeichnet und ist anschliessend auf unserem YouTube-Kanal sichtbar https://lnkd.in/eCgDcfYq Aspekte des Modells Einstufung mit Tool: https://huggingface.co/chat/assistant/67bc450d755a855b7445eb8f

Reifegradmodell CMMI einer Organisation

Das Capability Maturity Model Integration CMMI) ist ein international anerkanntes Reifegradmodell zur Bewertung und Verbesserung der Prozesse in Organisationen, insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Einkauf und Serviceerbringung. Es dient sowohl als Leitfaden zur kontinuierlichen Prozessverbesserung als auch als Bewertungsmaßstab für die Reife einer Organisation.

AI, eine wissenschaftliche Sichtweise

Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Physik-Nobelpreis-Wie-viel-Physik-in-neuronalen-Netzen-steckt-10001801.html?seite=1 Meine Kollegin Sabrina Patsch, die Sie ebenfalls als Autorin dieses Newsletters kennen, ist vergangene Woche aus freudigem Anlass die weite Reise nach Saarbrücken angetreten. Sie wurde nämlich mit dem Journalismuspreis Informatik ausgezeichnet!  Der Preis wird vom saarländischen Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus und der Gesellschaft für Informatik vergeben. Die gleiche Auszeichnung… Weiterlesen »

EU AI Act – Regelungen und mögliche Folgen der KI-Verordnung für die Bildung

Quelle: https://unterrichten.digital/2025/02/26/ai-act-ki-vo-schule-unterricht/ Wichtig: Der AI Act ist eine EU-Verordnung und gilt in allen Ländern der EU – eine Übertragung ins Recht der Länder bzw. in spezifische Regelungen (analog zur DSGVO) steht noch aus. Verpflichtende AI-Kompetenzen (AI Literacy) Ein zentraler Bestandteil des AI-Acts ist die Fokussierung von KI-Kompetenz (AI Literacy), die sowohl Anbieter als auch Betreiber von… Weiterlesen »