Archiv des Autors: René Moser

Google Gemma

Gemma-Modelle: Übersicht Gemma ist eine Familie von leichten, hochmodernen offenen Modellen, die aus der der gleichen Forschung und Technologie, die zur Erstellung Gemini-Modelle. Gemma wurde von Google DeepMind und anderen Teams bei Google entwickelt und ist nach das lateinische Gemma, das für Edelstein steht. Die Gewichtungen des Gemma-Modells die von Entwicklertools unterstützt werden, die Innovation, Zusammenarbeit und… Weiterlesen »

Prompt Engineering

Prompt Engineering ist ein Konzept innerhalb der künstlichen Intelligenz (KI), das sich besonders auf die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) konzentriert. Hierbei wird ein sogenannter Prompt, also die spezifische Aufgabe, die von der KI ausgeführt werden soll, explizit in das Eingabefeld eingegeben, häufig in Form einer Frage, anstatt sie nur implizit zu formulieren. Der Prozess des… Weiterlesen »

Google Gemini

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Gemini Google Gemini (ehemals Google Bard) ist ein von Google entwickelter KI-basierter, multimodaler Chatbot. Er wurde als direkte Reaktion auf den Erfolg von ChatGPT entwickelt und im März 2023 in eingeschränkter Kapazität veröffentlicht, bevor er im Laufe des Sommers in weiteren Ländern verfügbar wurde. Google Gemini ist mittlerweile in über 40 Sprachen verfügbar.

Perplexity AI

Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Perplexity.ai , umgeschrieben mit Perpelxity: Perplexity AI, eine innovative Suchmaschine mit Konversationsfähigkeiten, nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitungstechnologie, um Nutzeranfragen präzise zu beantworten.Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 zeichnet sich die Plattform durch die Integration zuverlässiger Webquellen und deren Zitierung in den Antworten aus. Die kostenlose Version basiert auf einer Kombination aus GPT-3.5 und einem proprietären… Weiterlesen »

Lernphasen im Überblick

Lernphasen können grob in verschiedene Untergruppen geordnet werden. Zu jeder diese Phasen gibt es bestimmte Methoden, welche idealer dort eingesetzt werden, da sie die grösste Wirkung (z.B. Lernanstrengung) entfalten.Wir haben uns für den folgenden Raster entschieden