Kategorie-Archive: Grundlagenartikel

Browser und Datenschutz

Quelle: heise So testen Sie Ihren Browser auf Datenschutz Mit diesen Tools finden Sie heraus, wie gut Ihr Browser vor Tracking und Werbung schützt und wo Sie nachbessern sollten. Bevor Sie selbst testen, lohnt sich ein Blick in die Testergebnisse von PrivacyTests.org. Der Betreiber Arthur Edelstein unterzieht etliche Browser für Desktop- und Mobilbetriebssysteme einer ganzen Reihe… Weiterlesen »

Vom TPACK- zum DPACK-Modell

Link zum Artikel von Dr. Beat Döbeli: https://unterrichten.digital/2024/10/07/dpack-modell-tpack-unterricht/ Vom TPACK- zum DPACK-Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der DigitalitätMit dem DPACK-Modell lassen sich strukturiert und gleichzeitig leicht konkretisierbar Anforderungen an Lehrpersonen in einem von Digitalität geprägten Lernalltag erläutern und diskutieren. Das Modell erweitert das bekannte TPACK-Modell um die Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks zur Frage, welche Kompetenzen… Weiterlesen »

Verein Digitale Gesellschaft

Link: https://www.digitale-gesellschaft.ch/ Gemäss ihrer Webseite: Über uns Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und breit abgestützter Verein für Bürger- und Konsumenten­schutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns seit 2011 als zivilgesellschaftliche Organisation für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt. Die Digitale Gesellschaft informiert und berät… Weiterlesen »

Mac für Verkauf oder Schenkung zurücksetzen

Quelle: LINK Wer auf einen neuen Rechner mit macOS wechselt, braucht sich um die Entsorgung des Altgeräts Gedanken zu machen! Wie lösche ich einen Computer mit macOS für die Weitergabe? Dieser Artikel aus MacTechNews zeigt dies detailliert auf. Mac mit Intel-Chip löschenVerfügt der Mac über einen Intel-Prozessor mit aktiviertem Firmware-Passwort, sollten Sie in den Wiederherstellungsmodus wechseln und… Weiterlesen »

KI Verordnung der EU

Quelle: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz KI-Gesetz: erste Regulierung der künstlichen Intelligenz Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU wird durch die Verordnung über künstliche Intelligenz geregelt, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz. Erfahren Sie, wie es Sie schützt. Inhaltsverzeichnis Datenkompetenz Tolle Einführung: https://digitales-institut.de/die-bedeutung-der-datenkompetenz-warum-data-literacy-unverzichtbar-ist/

Prof. Dr. Yuval Noah Harari

Seine Bücher: In «Nexus» warnt der israelische Historiker vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz. Sie ist für ihn die grösste Bedrohung, der die Menschheit je gegenüberstand. Weil die Art, wie wir KI nutzen, nicht darüber entscheidet, wie unsere Zukunft aussieht. Sondern darüber, ob die Menschheit überhaupt noch eine Zukunft hat. Seine Bücher wurden in über… Weiterlesen »

Reifegradmodell CMMI einer Organisation

Das Capability Maturity Model Integration CMMI) ist ein international anerkanntes Reifegradmodell zur Bewertung und Verbesserung der Prozesse in Organisationen, insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Einkauf und Serviceerbringung. Es dient sowohl als Leitfaden zur kontinuierlichen Prozessverbesserung als auch als Bewertungsmaßstab für die Reife einer Organisation.

AI, eine wissenschaftliche Sichtweise

Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Physik-Nobelpreis-Wie-viel-Physik-in-neuronalen-Netzen-steckt-10001801.html?seite=1 Meine Kollegin Sabrina Patsch, die Sie ebenfalls als Autorin dieses Newsletters kennen, ist vergangene Woche aus freudigem Anlass die weite Reise nach Saarbrücken angetreten. Sie wurde nämlich mit dem Journalismuspreis Informatik ausgezeichnet!  Der Preis wird vom saarländischen Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus und der Gesellschaft für Informatik vergeben. Die gleiche Auszeichnung… Weiterlesen »