Kategorie-Archive: Grundlagenartikel

Was ist eine Concept Map?

Eine Concept Map ist ein Diagramm oder grafisches Hilfsmittel, das Beziehungen zwischen Konzepten und Ideen visuell wiedergibt. Die meisten Concept Maps stellen Ideen als Kästchen oder Kreise dar (auch als Knoten bezeichnet), die hierarchisch strukturiert und mit Linien oder Pfeilen (auch Bögen genannt) verbunden sind. Diese Linien sind mit Verbindungsworten und Phrasen beschriftet, um die… Weiterlesen »

Apps und Lernen in und von der Natur; kein Widerspruch

Von Lern-Apps und Segelbooten Quelle: http://www.digitalewelten.ch/apps/von-lern-apps-und-segelbooten Primarlehrer Achim Arn bezeichnet das Lernen in der Natur als wichtig und ist gleichzeitig Entwickler von preisgekrönten Lern-Apps. Wieso dies kein Widerspruch ist, erklärt er im Interview. Herr Arn, ständig jammern Eltern und Pädagogen, die Kinder von heute sässen zu oft vor dem Fernseher, am Computer oder an der Spielkonsole… Weiterlesen »

Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen – Digital Competence Framework 2.1

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten machen digitale Kompetenz aus? Der europäische Referenzrahmen – DigComp – für Lernende, Bildungseinrichtungen und die Bildungspolitik ist ein Instrument zur Einschätzung und Verbesserung der digitalen Kompetenzen. DigComp wird als Referenz für viele digitale Kompetenzinitiativen auf europäischer Ebene genutzt. Er ist ein umfassender systematischer Katalog für gelebte Digitalität (ohne die Vernetzung mit der analogen Welt… Weiterlesen »