Archiv des Autors: René Moser

4 Schritte zur Einführung von KI

Der Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung: SCHRITT 1: Chaos-PhaseBootcamp-WorkshopSelbst ausprobierenlernen, lernen, lernen SCHRITT 2: Etablierte NutzungHerausfiltern von nützlichen AnwendungsbereichenBest practices SCHRITT 3: Wissen teilenAustausch im Team und abteilungsübergreifend SCHRITT 4: AusbauErkennen weiterer Anwendungsbereiche Ich nutze KI für meine Positionierung & Strategie, für Kommunikation, Programmierung, Longtail-Keyword-Analyse, SEO-Text, Präsentation, Video-Script, Onboarding-Video, Bildretouche, Recherche, Chatbot, Planung und vieles mehr.

Data Literacy Charta

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen eine Data Literacy Charta für die Schweiz. Mit dieser Charta soll ein gesellschaftlich breit getragener Kulturwandel im Umgang mit allgemeinen und persönlichen Daten angestossen werden. Ein Ziel ist, dass jede Person in der Lage ist zu bestimmen, wie mit persönlichen Daten umgegangen wird. Die Fähigkeit zur kritischen Bewertung von… Weiterlesen »

Generative KI; Begriffsklärung

Der Begriff „generative KI“ bezeichnet Künstliche Intelligenz-Systeme, die in der Lage sind, neue Daten oder Inhalte zu erstellen, anstatt nur vorhandene Informationen zu analysieren oder zu klassifizieren. Diese Systeme nutzen fortgeschrittene Algorithmen, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens, um neue Texte, Bilder, Musik oder andere Medien basierend auf den Mustern und Informationen aus den Trainingsdaten… Weiterlesen »

Balena Etcher

Das kostenlose Open-Source-Tool BalenaEtcher (auch bekannt als: Balena Etcher) erstellt bootfähige USB-Laufwerke und SD-Karten für Windows, Linux und macOS. Die Software dient dazu, nahezu jedes Betriebssystem auf die meisten Flash-Laufwerke zu übertragen. Bedienung ohne Kommandozeile Das Tool führt durch einen dreistufigen Prozess, um das gewünschte Betriebssystem auf den Datenträger zu übertragen. Lästige Kommandozeilen-Befehle sind dafür nicht notwendig. BalenaEtcher… Weiterlesen »

Begriffe zu KI

Uncanny Valley Der Effekt, welcher als «Uncanny Valley» oder auf Deutsch «Unheimliches Tal» bezeichnet wird, stammt aus der Robotik und beschreibt das Phänomen, dass Menschen auf menschenähnliche Roboter oder computeranimierte Figuren umso negativer reagieren, je ähnlicher diese dem Menschen werden, bis zu einem gewissen Punkt, an dem die Ähnlichkeit so gross ist, dass sie als… Weiterlesen »