Kategorie-Archive: Digitale Transformation

Vom TPACK- zum DPACK-Modell

Link zum Artikel von Dr. Beat Döbeli: https://unterrichten.digital/2024/10/07/dpack-modell-tpack-unterricht/ Vom TPACK- zum DPACK-Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der DigitalitätMit dem DPACK-Modell lassen sich strukturiert und gleichzeitig leicht konkretisierbar Anforderungen an Lehrpersonen in einem von Digitalität geprägten Lernalltag erläutern und diskutieren. Das Modell erweitert das bekannte TPACK-Modell um die Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks zur Frage, welche Kompetenzen… Weiterlesen »

Verein Digitale Gesellschaft

Link: https://www.digitale-gesellschaft.ch/ Gemäss ihrer Webseite: Über uns Die Digitale Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und breit abgestützter Verein für Bürger- und Konsumenten­schutz im digitalen Zeitalter. Wir setzen uns seit 2011 als zivilgesellschaftliche Organisation für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit ein. Wir verteidigen die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt. Die Digitale Gesellschaft informiert und berät… Weiterlesen »

Generative KI und Leitmedienwechsel

Quelle: Dr. Beat Döbeli Honegger; https://zenodo.org/records/15042499 Die Veröffentlichung des ChatBots ChatGPT durch die Firma OpenAI Ende November 2022 löste einerseits einen großen medialen Hype und weitreichende gesellschaftliche Diskussionen aus und veränderte andererseits rasch Arbeitsweisen in verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft. Auch im Bildungsbereich haben generative Machine-Learning-Systeme wie ChatGPT rasch Verbreitung gefunden und sowohl Hoffnungen als auch… Weiterlesen »

Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft

Quelle: https://joschafalck.de/rezension-weniger-macht-schule/ In dem Klima der chronischen Überlastung setzt das Buch „Weniger macht Schule“ von Benedikt Wisniewski und Barbara Gottschling einen bemerkenswerten Kontrapunkt. Es lädt dazu ein, Schule einmal vom Weglassen her zu denken. Denn nur wer sich Freiräume schafft, hat Raum für neue Herausforderungen.  

IAP Studie 2023; hybrides Arbeiten

https://www.zhaw.ch/de/psychologie/institute/iap/iap-studie/iap-studien-reihe-der-mensch-in-der-arbeitswelt-40 Die IAP Studie 2023 befasst sich mit den Auswirkungen von hybridem Arbeiten auf den Menschen. Im Fokus stehen Themen wie Teamzusammenhalt, die Bindung an das Unternehmen und Innovationsprozesse. Wie erleben Fach- und Führungskräfte hybrides Arbeiten? Inwiefern verändert sich die Zusammenarbeit durch hybrides Arbeiten und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Erfahren Sie mehr in unserem… Weiterlesen »

Kompetenzmodell „Digitale Transformation“

https://sk.ktzh.ch/intranet/staatskanzlei/de/digitalisierung/kompetenzmodell-digitale-transformation.html Unter der digitalen Transformation versteht man jedoch etwas viel Umfassenderes als unter der Digitalisierung. Gemeint ist der tiefgreifende Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, der von den technologischen Entwicklungen der fortschreitenden Digitalisierung getrieben wird und als umfassender Veränderungsdruck wahrgenommen wird. In dieser «digitalisierten Welt» verändern sich (fast) alle Lebensbereiche, nebst dem Berufs- und Geschäftsleben… Weiterlesen »

Scrum in der Schule

Kompetenzzentrum Schulentwicklung: https://lernen.digital/kompetenzzentren/kompetenzzentrum-schulentwicklung/ LeadCom entwickelt ein Fortbildungs- und Unterstützungssystem für Schulleitungen und mit digitaler Schulentwicklung befasste Lehrkräfte. Dazu setzen Projektpartner:innen in Kooperation mit Einrichtungen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Rheinland-Pfalz vier Arbeitspakete um, die in entsprechende Fortbildungs- und Beratungsmodule münden:  1. Gestaltung einer digitalen Kommunikations- und Kooperationskultur an Schulen sowie bei den am Kompetenzzentrum beteiligten Partner:innen… Weiterlesen »

Beraterfirmen für Gmd

Die Firma „inoversum“ (LINK) berät Gemeinden ebenso wie die Firma „federas“ (LINK). Inoversum: Mit Überzeugung setzen wir uns für gut funktionierende Behörden und Verwaltungen ein. Bei unseren Mandaten beraten und begleiten wir mit inoversum Institutionen der öffentlichen Hand in den Bereichen Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Finanzberatung, Springer-Vermittlung und Kommunikation/Moderation.Ergänzend bieten wir mit «inoversum personalmanagement» ein breites… Weiterlesen »