Kategorie-Archive: Künstliche Intelligenz / AI

Prompt Engineering

Prompt Engineering ist ein Konzept innerhalb der künstlichen Intelligenz (KI), das sich besonders auf die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) konzentriert. Hierbei wird ein sogenannter Prompt, also die spezifische Aufgabe, die von der KI ausgeführt werden soll, explizit in das Eingabefeld eingegeben, häufig in Form einer Frage, anstatt sie nur implizit zu formulieren. Der Prozess des… Weiterlesen »

Perplexity AI

Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Perplexity.ai , umgeschrieben mit Perpelxity: Perplexity AI, eine innovative Suchmaschine mit Konversationsfähigkeiten, nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitungstechnologie, um Nutzeranfragen präzise zu beantworten.Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 zeichnet sich die Plattform durch die Integration zuverlässiger Webquellen und deren Zitierung in den Antworten aus. Die kostenlose Version basiert auf einer Kombination aus GPT-3.5 und einem proprietären… Weiterlesen »

Digital Society Initiative (DSI) an der Universität Zürich

https://www.dsi.uzh.ch/de/current/news/2024/dsi-spotlights.html DSI Spotlights: Wir beleuchten die Digitalisierung Die Reihe DSI Spotlights beleuchtet einzelne Aspekte der Digitalisierung in kurzen Videos. Die Expert:innen sind alle Teil der Digital Society Initiative (DSI) an der Universität Zürich und befassen sich mit Themen der digitalen Transformation und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Kann künstliche Intelligenz verantwortlich sein? Was haben Algorithmen… Weiterlesen »

KI BILDLICH ERKLÄRT

Quelle: LinkedIN, Prof. Barbara Geyer Wie funktioniert KI? Diese 5-Minuten-Erklärung nutze ich in meinen Workshops. Mit einer einfachen Analogie erkläre ich für den Bildungskontext, was in ChatGPT & Co. eigentlich passiert – und das ganz ohne technisches Vorwissen. Grundprinzip der KI Stell dir eine Studentin vor, die Milliarden von Büchern gelesen hat – nicht um… Weiterlesen »

Trends in der KI-Entwicklung

Aus mactechnews 10.8.2024 1. Generative KI:– Generative KI-Modelle, wie GPT-3 und DALL-E, sind in der Lage, Texte, Bilder und andere Inhalte zu erstellen. Diese Technologie hat Anwendungen in kreativem Schreiben, Design und Kunst.– Unternehmen im Creative-Bereich nutzen zunehmend solche Tools zur Ideenfindung und Inhaltserstellung. 2. Federated Learning:– Dieser Ansatz ermöglicht es Modellen, aus Daten zu… Weiterlesen »

KI in der Volksschule ZH

https://www.zh.ch/de/bildung/informationen-fuer-schulen/informationen-volksschule/volksschule-schulinfo-unterricht/kuenstliche-intelligenz.html Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wertvolle Ressource für die Volksschule. Im Umgang damit sollen die Schulen fünf Leitsätze beachten. Ausserdem informiert diese Seite darüber, wie KI im Unterricht und in der Beurteilung eingesetzt werden kann. Leitsätze zu KI in der Schule Die sehr dynamische Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen hat längst das Bildungswesen erreicht und… Weiterlesen »

Zentrum für vertrauenswürdige KI

https://www.zvki.de/ Algorithmische Systeme und Künstliche Intelligenz (KI) sind nicht nur Begriffe aus Fachdiskussionen, sondern kommen vielfach und jeden Tag zum Einsatz (z. B. KI-basierte Produktempfehlungen oder Kreditwürdigkeitsprüfung).Mit ihrer Hilfe werden Entscheidungen getroffen, die erhebliche Auswirkungen auf unser Leben haben. Doch wie werden diese zum Wohle der Gesellschaft gestaltet und wie können eine menschenzentrierte Ausrichtung sowie… Weiterlesen »

Bildbearbeitung KI

MGIE ist Open SourceApple nennt das als Open Source freigegebene Modell „MGIE“, kurz für „MLLM-Guided Image Editing“ – wobei MLLM wiederum die Abkürzung von „Multimodal Large Language Model“ ist. Zur Erforschung kooperierte man mit der University of California zu Santa Barbara und präsentierte die Resultate erstmals auf der International Conference on Learning Representations. Um die… Weiterlesen »