Kategorie-Archive: Presseartikel

Netzneutralität; Regulierung

Wie die Netzneutralität reguliert werden sollte NZZ: Jürg Müller 9.1.2018, 05:30 Uhr Die Debatte um die Netzneutralität wird emotional geführt. Doch wissenschaftlich gibt es keinen Grund, weshalb man sie verabsolutieren sollte. Behörden tun gut daran, mit neuen Eingriffen zuzuwarten – auch in der Schweiz. Telekomregulatoren haben bisher nicht um ihr Leben fürchten müssen. Das scheint sich… Weiterlesen »

Schwachstellen bei Prozessor-Architekturen

Ein klar verständlich toll geschriebener Artikel in der NZZ   Die Mühen der Chip-Hersteller mit der Sicherheit Eine Schwachstelle in der Architektur von Prozessoren bedroht Computer weltweit – hauptsächlich betroffen sind Chips von Intel S. B. · Experten von Google haben am Mittwoch eine gravierende Sicherheitslücke in Computerprozessoren bekanntgemacht. Die Lücke findet sich in Halbleiterprodukten… Weiterlesen »

DIGITALE MÜNDIGKEIT

Pestalozzi und die digitale Revolution Gastkommentar von Martin Vetterli Johann Heinrich Pestalozzi hatte im 18. Jahrhundert das Ziel, den Menschen selbständiger und mündiger zu machen, um dadurch auch die Demokratie und die Unabhängigkeit des Landes zu stärken. Er gründete dafür zahlreiche Institutionen, in denen das Lesen und das Schreiben unterrichtet wurden. Als Folge davon stieg… Weiterlesen »