Kategorie-Archive: E-learning

Blended Learning PH SG

https://www.phsg.ch/de/news/einblick-laufende-blended-learning-projekte … Charlotte Nüesch erklärte anschaulich, was Blended Learning, wörtlich für «gemischtes Lernen», eigentlich bedeutet: «Beim Kaffee gibt es ebenfalls sogenannte Blends. Verschiedene Bohnensorten werden gemischt und ergeben einen harmonischen Mix. Dies auf den Lernkontext übertragen bedeutet, dass die Lehrpersonen analoge und digitale sowie synchrone und asynchrone Lernphasen so miteinander verzahnen, dass ein didaktisch sinnvoller… Weiterlesen »

Lernphasen im Überblick

Lernphasen können grob in verschiedene Untergruppen geordnet werden. Zu jeder diese Phasen gibt es bestimmte Methoden, welche idealer dort eingesetzt werden, da sie die grösste Wirkung (z.B. Lernanstrengung) entfalten.Wir haben uns für den folgenden Raster entschieden

Udemy-Plattform

Webseite: https://www.udemy.com/Quelle: Wikipedia: Udemy (Kofferwort aus you + academy) ist eine US-amerikanische Online-Lernplattform, die im Mai 2010 gegründet wurde. Nach dem Stand vom Januar 2020 hat sie über 50 Millionen Kursteilnehmer und 57.000 Unterrichtende aus mehr als 190 Ländern, wovon etwa 2/3 ausserhalb der USA leben, und die Kurse werden in mehr als 65 Sprachen… Weiterlesen »

Flexibilisierung in der Berufsbildung

Ein Bericht von Prof. Dr. Sabina Seufert, Institut für Wirtschaftspädagogik Universität St. Gallen, zu «Flexibilisierung der Berufsbildung im Kontext fortschreitender Digitalisierung» zu Handen des Staatssekretariats für Berufsbildung. Artikel Berufsbildung noch flexibler auf die veränderten Anforderungen proaktiv agieren zu können. Ein zentraler Treiber für diese hohe Dynamik sind die digitale Transformation und die Auswirkungen des technologischen… Weiterlesen »

Quellen für Clips & Bilder

Quelle: https://openclipart.org Hier aus iRights (https://irights.info/artikel/fremde-inhalte-auf-eigenen-seiten/5806#more-5806) Hintergründe zur Verwendung von  Grafiken: Grafiken … Es ist erlaubt, Inhalte zu verwenden, die vom Urheber explizit zur Verwendung freigegeben sind. Das gilt für die Clipart-Bilder vieler Grafikprogramme, aber auch für sogenannte „lizenzfreie“ Grafiken, die im Web angeboten werden (tatsächlich handelt es sich dabei meist um eine kostenlose Lizenz).… Weiterlesen »

E-Learning, Emotionen, von Gabi Reinmann

Der Emotionsbegriff ist in der Psychologie schon lange Gegenstand kontroverser Diskussionen. Im Bereich des Lernens dagegen schenkt man den Emotionen vergleichsweise wenig Beachtung – was besonders für das E-Learning gilt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über bisherige wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Emotionsbegriff und dessen Stellenwert beim Lernen. Aufbauend auf bestehenden Ansätzen wird ein Modell… Weiterlesen »