Digitalpackt; Logindaten über die Microsoft-Cloud verwalten.

Ein Artikel aus heise-online, 13.12.2019 Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten. Die Umsetzung des Digitalpakts Schule verläuft weiter unrund. Am Montag schlug die Open Source Business Alliance (OSB) Alarm: Das baden-württembergische Kultusministerium hatte ein neues Lernmanagementsystem für die Schulen des Landes ausgeschrieben. Darin hieß es:… Weiterlesen »

Office 365; Daten in der CH

Lieber René Ich wollte mich bei dir kurz erkundigen, was eure Haltung zu den Datencentren von Microsoft in der Schweiz ist. Wir sind bei uns am Überlegen, ob wir unsere Daten der Schule in die Schweiz «zügeln». Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung. Liebe Grüsse Liebe PetraDie Datenhaltung in der Schweiz ist keine zwingende Bedingung… Weiterlesen »

Digitale Bildung

Webseite zum Buch: https://routenplaner-digitale-bildung.de/es-gibt-keine-digital-natives-medienkompetenz-und-jugendliche/

Volksschulverordnung zur Infrastruktur

A. InhaltLehrmittel und Ausstattung (§22 VSG)§19.http://www2.zhlex.zh.ch/appl/zhlex_r.nsf/0/1126B0DAADC7CCB8C1257524002958AF/$file/412.101_28.6.06_63.pdf Als Lehrmittel gelten alle Unterrichtsmittel, insbesondere Bücher, Software, Film- und Audiomaterial. Die vom Bildungsrat obligatorisch erklärten Lehrmittel sind imUnterricht zu verwenden. Können die Lehrmittel nur mit technischer Ausstattung, insbeson-dere Informatikmitteln oder audiovisuellen Geräten, benützt werden, kann die Bildungsdirektion qualitative und quantitative Mindestanfor-derungen an die Ausstattung festlegen.

Datenspeicherung in Alltagsgegenständen

https://ethz.ch/content/main/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2019/12/dna-der-dinge-alltagsgegenstaende-als-datenspeicher.html Ein Forscherteam mit ETH-​Beteiligung kann mit einer neuen Methode beinahe beliebige Objekte zu Datenspeichern machen. Es ist damit möglich, umfangreiche Daten beispielsweise in Hemdknöpfen, Wasserflaschen oder sogar Brillengläsern zu speichern und sie Jahre später wieder auszulesen. Ebenso eignet sich die Technik, um Informationen zu verstecken und sie für spätere Generationen aufzubewahren. Als Speichermedium dient… Weiterlesen »

Business-Modell Canvas

Link zur WebseiteGeschäftsmodelle visualisieren, strukturieren und diskutieren 6  Das Business Model Canvas (kurz: BMC) ist ein Framework für die Visualisierung und Strukturierung von Geschäftsmodellen. Das Framework wurde vom Schweizer Alexander Osterwalder entwickelt und im Jahre 2008 im Buch Business Model Generation veröffentlicht. Seitdem erfreut es sich bei der strategischen Planung und Entwicklung von Geschäftsmodellen grosser… Weiterlesen »

Test Twitter

<a class=“twitter-timeline“ href=“https://twitter.com/ICT_Coach_ZH?ref_src=twsrc%5Etfw“>Tweets by ICT_Coach_ZH</a> <script async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></script>