Kategorie-Archive: Digitale Transformation

Digitale Prüfungstools

Zu den digitalen Prüfungen hatte ich auf eine Anfrage folgendes geantwortet: Hier meine Gedanken: Wie du siehst bin ich kein Fan von digitalen, die mit technischen Einschränkungen einhergehen 😉 Ich weiss, dass auf der Sek. II Stufe das Thema sehr präsent ist. Jürg Widrig hat sich stark damit auseinander gesetzt und ein Tool entwickelt https://istest.ch/homepage/index.php/de/.… Weiterlesen »

ZHAW; Kommunikation

Hier sind die wesentlichen Unterlagen bezüglich schulischer Kommunikation aufgeschaltet: https://www.zhaw.ch/de/linguistik/institute-zentren/iam/beratung/schulkommunikation-in-der-digitalen-transformation/

Fedivers, die neue virtuelle Welt

Blogartikel: https://blog.novatrend.ch/2021/06/21/mastodon-pixelfed-unter-ios-die-charmante-alternative-zu-twitter-instagram/ Fedi… was? Quelle: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse Fediverse kommt von „Federated Universe“ und ist eine Wortkreuzung aus „Föderation“ und „Universum“. Also ein Universum harmonisch kooperierender Netzwerke. Ja, das hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Föderation der vereinten Planeten von Star Trek. Das Fediverse gehört niemandem und allen – und ist damit wirklich sozial: Denn die Nutzer.innen haben… Weiterlesen »

Notion, Airtable und Obsidian

Quelle: https://www.landbote.ch/der-erste-uebersetzer-mit-dem-wow-effekt-505121809550 Ist es eine Textverarbeitung, ein Notizprogramm oder eine Datenbank? Obsidian, Airtable und Notion gehören zu jenen Softwareprodukten, die die klassischen Kategorien sprengen – und sich darum so vielseitig einsetzen lassen. Notion (notion.so) ist ein solches schwer einzuordnendes Programm. Es ist eine Verschmelzung aus Notiz-App und Datenbank (hier unsere Besprechung mit Video). Einzelnutzer verwenden es als Tagebuch,… Weiterlesen »

Digi-Wa; CH-Nationalfonds-Projekte

https://www.nfp77.ch/projekte/modul-1-bildung-lernen-und-digitaler-wandel/ Von der Webseite: Digitale Technologie prägt unser Leben heute in vielerlei Bereichen: Smartphones, Chat-Dienste und Social-Media verändern das Zusammenleben in Familien und Gruppen. Auch in Wirtschaft, Arbeitswelt und Bildungssystem sind digitale Mittel heute allgegenwärtig und beeinflussen damit die Art, wie ganze Unternehmen arbeiten, wie wir am Arbeitsplatz miteinander interagieren und private wie politische Entscheidungen… Weiterlesen »

Weiterbildung im Bereich Technologie-Beschaffungen

ICT-Beschaffungen professionell und bedarfsgerecht durchführen Die fortschreitende Digitalisierung bedingt, dass viele Informatiksysteme gewartet und erneuert werden. Das CAS Technologie-Beschaffungen bietet eine vertiefte Weiterbildung zu ICT-Beschaffungen sowohl im öffentlichen Sektor nach Beschaffungsrecht als auch bei privat-wirtschaftlichen Akteuren. Als Teilnehmer*in festigen Sie Ihre Hard- und Soft-Skills für das bedarfsgerechte Planen und erfolgreiche Durchführen von ICT-Ausschreibungen. Sie erlernen… Weiterlesen »

Führen im Zeitalter der Digitalität

Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter; eine Metastudie Quelle: https://www.procure.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/PROCURE_SWISS_MAGAZIN/Metastudie_Fuehrungskompetenzen_im_digitalen_Zeitalter.pdf 86 Führungskompetenzen …Die Führungskraft als „Master of the Universe“?!Kommunikationsfähigkeit als Top 1-Kompetenz … aber definitiv mehr im Dialog als im Monolog!Veränderungsfähigkeit als Top 2-Kompetenz … ohne Einschränkung das Führungsthema?!Die Führungskraft im digitalen Zeitalter sollte über mindestens 86 relevante Kompetenzen verfügen.Die digitale Transformation stellt somit sehr hohe Anforderungen… Weiterlesen »