Kategorie-Archive: Digitale Transformation

Digitalpackt; Logindaten über die Microsoft-Cloud verwalten.

Ein Artikel aus heise-online, 13.12.2019 Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten. Die Umsetzung des Digitalpakts Schule verläuft weiter unrund. Am Montag schlug die Open Source Business Alliance (OSB) Alarm: Das baden-württembergische Kultusministerium hatte ein neues Lernmanagementsystem für die Schulen des Landes ausgeschrieben. Darin hieß es:… Weiterlesen »

Office 365; Daten in der CH

Lieber René Ich wollte mich bei dir kurz erkundigen, was eure Haltung zu den Datencentren von Microsoft in der Schweiz ist. Wir sind bei uns am Überlegen, ob wir unsere Daten der Schule in die Schweiz «zügeln». Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung. Liebe Grüsse Liebe PetraDie Datenhaltung in der Schweiz ist keine zwingende Bedingung… Weiterlesen »

Digi-Check-edu

Hier der Link zur Webseite Der Begriff „Digitale Kompetenz“ ist in aller Munde und spielt eine wichtige Rolle für das lebenslange Lernen. Um den Schülern die nötige Kompetenz zu übermitteln, muss auch die Lehrkraft kompetent sein. Der DIGIcheck unterstützt Sie deshalb bei der Selbsteinschätzung Ihrer digitalen Kompetenzen. Der Fragebogen bezieht sich auf das Referenzmodell zu… Weiterlesen »

Wozu ein Medienkonzept

Quelle: https://www.mebis.bayern.de/medienkonzepte/leitfaden/wozu-ein-medienkonzept/ Die fortschreitende Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil des individuellen und gesellschaftlichen Lebens geworden. Digitale Medien halten dabei schon seit längerem Einzug in unsere Schulen und bieten ein großes Potential zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Schulen stehen dabei vor der Herausforderung, auf sich schnelle wandelnde Anforderungen hinsichtlich der erforderlichen Kompetenzen aufseiten der… Weiterlesen »

Digitale Technologien im Unterricht; TPACK-Modell

von Jan Steinborn aus Bad Neuenahr; MA-Arbeit „Zu guter Bildung im 21. Jahrhundert gehören IT-Kenntnisse und der souveräne Umgang mit der Technik und den Risiken digitaler Kommunikation ebenso wie das Lernen mittels der vielen neuen Möglichkeiten digitaler Medien. Zentral für den Erfolg digitaler Bildung ist die Pädagogik – digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht… Weiterlesen »

Bericht: Das schulische Lernumfeld neu denken

Dieser Bericht untersucht einige der Faktoren, welche die transformative Nutzung digitaler Technologien in der Schule beeinflussen und konzentriert sich dabei besonders auf Innovationen, die zur Verbesserung der Bildungsergebnisse beitragen. Die Untersuchung geht von der Annahme aus, dass die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen und Chancen der heutigen Zeit zählt und digitale Kompetenzen für erfolgreiches Leben,… Weiterlesen »