Kategorie-Archive: Künstliche Intelligenz / AI

Scheissprozess digitalisieren

aus LinkedIn von Jan Vedder: Wenn wir in Schulen einen scheiß Prozess digitalisieren, dann haben wir einen scheiß digitalen Prozess geschaffen. #schuleimwandel Frei nach dem bekannten Zitat von Thorsten Dirks („Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.”) macht sich in mir immer mal wieder Ernüchterung breit. Die von mir erwartete… Weiterlesen »

EU und generative KI

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_6338 Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, erklärte: „Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potenzial, um die allgemeine und berufliche Bildung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal neu zu gestalten. Sie kann Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten helfen und Lehrkräfte durch die Individualisierung des Lernens unterstützen. Der Einsatz von… Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Bildung; Rechtliche Best Practices; AWA

Künstliche Intelligenz (KI) bietet in der Bildung Potenzial für individualisiertes Lernen und unterstützt Lehrkräfte bei repetitiven Aufgaben wie Korrekturen. Es gibt jedoch regulatorische und ethische Herausforderungen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über rechtliche Aspekte bei der Implementierung von KI-Anwendungen. Einleitung Eine Vielzahl KI-unterstützter Tools ist bereits in Schulen im Einsatz. Oftmals sind den Lösungsanbietern, Lehrpersonen… Weiterlesen »

Wie man Stimmen klont (AI Voice Cloning)

https://de.rask.ai/blog/how-to-clone-a-voice-a-beginners-guide-to-voice-cloning Das Klonen von Stimmen ist eine Technologie, die KI und ML einsetzt, um eine synthetische Version der Stimme einer Person zu erstellen (zu klonen). Beim Klonen von Stimmen mit KI wird eine Software zum Kopieren von Stimmen verwendet, die zuvor an einem Sprachmuster der Person trainiert wurde. Die KI ist in der Lage, einzigartige… Weiterlesen »

KI im Unterricht

https://education21.ch/de/themendossier/kuenstliche-intelligenz Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wichtig, da KI bereits viele Bereiche durchdringt und in Zukunft eine noch grössere Rolle spielen wird. Lernende sollten verstehen, wie KI Nachhaltigkeit beeinflusst, welche ethischen Fragen sich stellen und welches interdisziplinäre Wissen notwendig ist, um KI zu betrachten. Durch die Auseinandersetzung… Weiterlesen »

Aleph Alpha, ein Sprach-KI aus Deutschland

Quelle: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/aleph-alpha-wie-das-deutsche-ki-start-up-mit-openai-konkurrieren-will/28984240.html Aleph Alpha hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die gegen internationale Riesen wie Microsoft und Google antreten will. Ein Vorteil dieser Strategie: Aleph Alpha benötigt weniger Kapital als OpenAI, das jeden Monat allein mehrere Millionen Dollar für die Rechenkapazitäten ausgeben dürfte. Viel investieren muss das deutsche Start-up angesichts der großen Konkurrenz auch so. „Jetzt ist der… Weiterlesen »

KI in der Kommunikation; ein Leitfaden des Ethikrates

Quelle: https://www.prethikrat.at/wordpress_dev/wp-content/uploads/KI-Leitfaden.pdf Leitfaden des österreichischen PR-Ethik-Rates:Vier Prinzipien zum Einsatz von generativer KI in der PRStand: August 2023 Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) transformiert die Kommunikationsbranche nachhaltig. Idealerweise werden dadurch repetitive Handlungen reduziert und neue Ressourcen für kreative, strategische High-Level- Arbeit geschaffen. Dies gilt sowohl für In-House-Kommunikationsabteilungen von Organisationen und Unternehmen als auch für… Weiterlesen »

KI und Bildung

Für meine Masterarbeit wäre es deshalb interessant zu erfahren, wie der Kanton Zürich auf diese Entwicklung reagiert oder bereits reagiert hat.Mein Ziel ist es, anhand der gesetzten Rahmenbedingungen des Kantons mögliche Szenarien zur Anwendung solcher Programme zu entwickeln.Auf meine telefonische Nachfrage vom Dienstag, 27. Juni wurde mir mitgeteilt, dass Sie von der «Stabsstelle und Kommunikation»… Weiterlesen »