KI in Notion
Die Notion-KI ist jetzt für alle verfügbar. Du kannst die KI aufrufen, indem du die Leertaste drückst, Text markierst und „KI-Assistenz“ auswählst oder per Schrägstrichbefehl. Du musst die KI also selber aktivieren.
Die Notion-KI ist jetzt für alle verfügbar. Du kannst die KI aufrufen, indem du die Leertaste drückst, Text markierst und „KI-Assistenz“ auswählst oder per Schrägstrichbefehl. Du musst die KI also selber aktivieren.
Eine Dokument für die Schulen in Hessen; eine Handreichung für Lehrkräfte zum Umgang mit KI-basierten Anwendungen
Quelle: https://publishing.blog/chatgpt-ueberall-auch-jasper-und-canva-rusten-auf/ https://publishing.blog/jasper-mein-content-buddy-texte-schreiben-mit-ai/ Bildgenerator Dall-E DALL·E (openai.com) Chatbot Open AI ChatGPT New chat (openai.com) Bing-Suche Formeln für Tabellen erstellen lassen https://sheetplus.ai/ eine magischen Feder für deutsche Texte https://app.neuro-flash.com/free Zusammenfassungen von Webseiten erstellen bearly.com WriteSonic Alternative zu ChatGPT https://writesonic.com/chat Fobizz KI-Tools dsgvo-konform für die Schule nutzen Quelle, NZZ, 1.4.2023: https://www.nzz.ch/meinung/die-zermalmende-macht-des-ki-konformismus-chat-gpt-ist-eine-trojanische-bombe-ld.1730998: Wie sehr das bereits seit 2018… Weiterlesen »
https://youtu.be/5-9EI3zMsAc
Dass man mit Deep-Learning-Text-zu-Bild-Generatoren wie Dall-E oder Midjourney tolle Bilder herstellen kann, hat sich inzwischen herumgesprochen – und wird kontrovers diskutiert. Was das Ganze aber nochmal interessanter macht: Die Bildgenerierungs-Systeme selbst zu trainieren, zum Beispiel mit dem eigenen Gesicht. Kostenpflichtige Apps wie Lensa vereinfachen den Prozess, aber legt man selbst Hand an, bekommt man bessere… Weiterlesen »
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/kuenstliche-intelligenz-und-pruefungen-das-ende-der-hausarbeit-18545759.html Zu: «Das Ende der Hausarbeit» Ein Gastartikel von:Susanne Bach ist Professorin für Anglistik an der Universität Kassel.Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel. Sprachprogramme wie ChatGPT revolutionieren das Prüfungswesen an den Hochschulen. Lassen sich Täuschungen überhaupt noch aufdecken? Die Zeiten sind vorbei, in denen man in der Uni-Einführungsklausur die langen… Weiterlesen »
Von den Machern von GPT-3 und DALL-E Entwickelt wurde der AI Chatbot von Open AI. Auf das Unternehmen geht auch das Sprachverarbeitungsmodell GPT-3 zurück, auf dem der Chatbot teilweise basiert. Der KI-Bildgenerator DALL-E, der ebenfalls für Aufsehen sorgte, stammt auch von Open AI. Hinter Open AI steht die gleichnamige Non-Profit-Organisation, die sich mit der Erforschung von künstlicher Intelligenz… Weiterlesen »
GPT-3 & Co. texten überzeugend, aber nicht faktentreu Quelle: c‘t, Heft 3.2022, von Dirk Hecker und Gerhard Paaß Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenAI Tiefe neuronale Sprachmodelle wie GPT-3 schreiben ansprechende Texte, garnieren sie aber oft mit erfundenen Fakten. Jüngste Modelle überprüfen ihre Inhalte selbst und könnten so schon bald Hausaufgaben oder News generieren. Ein Einblick in die Entwicklung.… Weiterlesen »
Vom PC zum Handy und dann zur virtuellen Brille Weitere Videos zu KI und künftigen Entwicklungen der IT unter https://www.youtube.com/channel/UC-_Tu3MlAKtaU-E6a_e98yg