Archiv des Autors: René Moser

Quellen für Clips & Bilder

Quelle: https://openclipart.org Hier aus iRights (https://irights.info/artikel/fremde-inhalte-auf-eigenen-seiten/5806#more-5806) Hintergründe zur Verwendung von  Grafiken: Grafiken … Es ist erlaubt, Inhalte zu verwenden, die vom Urheber explizit zur Verwendung freigegeben sind. Das gilt für die Clipart-Bilder vieler Grafikprogramme, aber auch für sogenannte „lizenzfreie“ Grafiken, die im Web angeboten werden (tatsächlich handelt es sich dabei meist um eine kostenlose Lizenz).… Weiterlesen »

Die Schildkröte lebt; LOGO

Verschiedene Hochschulen bieten Unterrichtsprojekte zum Programmieren an. Von einem solchen Angebot profitieren zurzeit auch die Kinder zweier Klassen der Brunnmattschule in Basel. Sie lernen programmieren mit LOGO. Von Werner Jundt. …   Programmieren ist eine optimale Schule für den Umgang mit Fehlern.  Nirgendwo sonst erhalten Lernende in so kurzer Zeit so viele Rückmeldungen auf ihre… Weiterlesen »

Wenn schon Bitcoin – dann so

Wilde Kurssprünge bringen auch Skeptiker auf den Geschmack der digitalen Währung Werner Grundlehner «Ein Papier, also ein Bitcoin-Zertifikat oder einen ETF, statt eines Bitcoins zu kaufen, ist, wie wenn man eine E-Mail ausdruckt und sie per Fax versendet», sagt Christian Mäder von Bitcoin News zu den neusten Anlageprodukten von Finanzinstituten auf Kryptowährungen. So habe ein… Weiterlesen »

Elektronische Identität bindet

Gastkommentar von Matthias Meyer Die beiden staatsnahen Betriebe Post und SBB haben kürzlich die Öffentlichkeit darüber informiert, dass sie ein Verfahren zur Vergabe, Prüfung und Sicherung von elektronischen ID entwickeln und anschliessend der Schweizer Bevölkerung (neben anderen ausgewählten Firmen) eine individuelle, elektronische ID zur persönlichen Nutzung anbieten würden. Dies, nachdem der Bund beschlossen hatte, diese… Weiterlesen »

Elektronische Identität ist dringlich

Gastkommentar von André Golliez und Christian Laux (https://www.nzz.ch/meinung/digitale-wirtschaft-elektronische-identitaet-ist-dringlich-ld.1293510) Der staatliche elektronische Identitätsnachweis (E-ID) in der Schweiz ist eine Leidensgeschichte. Die durch namhafte Bundesbeiträge mitfinanzierte, aber privatwirtschaftliche Lösung SuisseID ist kaum bekannt und findet abgesehen von wenigen Nischen seit Jahren kaum Anwendungen. Die Schweiz liegt im Bereich der staatlichen E-ID weit hinter anderen europäischen Ländern zurück.… Weiterlesen »

DIGITALE MÜNDIGKEIT

Pestalozzi und die digitale Revolution Gastkommentar von Martin Vetterli Johann Heinrich Pestalozzi hatte im 18. Jahrhundert das Ziel, den Menschen selbständiger und mündiger zu machen, um dadurch auch die Demokratie und die Unabhängigkeit des Landes zu stärken. Er gründete dafür zahlreiche Institutionen, in denen das Lesen und das Schreiben unterrichtet wurden. Als Folge davon stieg… Weiterlesen »

E-Learning, Emotionen, von Gabi Reinmann

Der Emotionsbegriff ist in der Psychologie schon lange Gegenstand kontroverser Diskussionen. Im Bereich des Lernens dagegen schenkt man den Emotionen vergleichsweise wenig Beachtung – was besonders für das E-Learning gilt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über bisherige wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Emotionsbegriff und dessen Stellenwert beim Lernen. Aufbauend auf bestehenden Ansätzen wird ein Modell… Weiterlesen »

HTTPS erzwingen

Wenn ihr jetzt eure Website komplett umgestellt habt, solltet ihr noch alle HTTP-Aufrufe eurer Website auf die HTTPS-Version weiterleiten. Theoretisch ist das mit einer kleinen Angabe in der .htacess-Datei erledigt, allerdings kann die funktionierende Lösung sich von Hoster zu Hoster unterscheiden. Auf meinem Hoster hat folgende Regel den gewünschten Erfolg gebracht: RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.com [NC] RewriteCond %{SERVER_PORT} 80 RewriteRule ^(.*)$ https://example.com/$1 [R,L]… Weiterlesen »

Digitale ID

TRIBÜNE Elektronische Identität bindet Gastkommentar von Matthias Meyer Die beiden staatsnahen Betriebe Post und SBB haben kürzlich die Öffentlichkeit darüber informiert, dass sie ein Verfahren zur Vergabe, Prüfung und Sicherung von elektronischen ID entwickeln und anschliessend der Schweizer Bevölkerung (neben anderen ausgewählten Firmen) eine individuelle, elektronische ID zur persönlichen Nutzung anbieten würden. Dies, nachdem der… Weiterlesen »

Siri-Befehle

Siri-Befehle: Telefon und Kontakte (Quelle: http://t3n.de/news/ultimative-siri-guide-100-520132/) Rufe [Name] an Wähle 040 00011112222. Wahlwiederholung. Starte FaceTime mit [Name]. Spiele die Voicemails ab. Wie ist die Adresse von [Name]? Wo wohnt [Name]? Wo ist das Büro von [Name]? Siri-Befehle: Nachrichten Sag [Name], [Inhalt der Nachricht]. Sende eine Nachricht an [Name]. Antworte [Name]: [Inhalt der Nachricht]. Lies die neuen… Weiterlesen »