Kategorie-Archive: Grundlagenartikel

Soziokratie

Die Soziokratie ist eine effiziente und agile Struktur, die überall verwendet werden kann, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen. Sie trägt dazu bei, dass die Arbeit leichter, effizienter und zugleich auch intelligenter und freudvoller geschehen kann. Lernen Sie auf den folgenden Seiten die Grundlagen kennen, lesen Sie Geschichten über die Soziokratie und erfahren Sie, wozu man… Weiterlesen »

Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht

Quelle: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/9224/file/kentronExtra-2011_online.pdf 2.2. Arbeitsdefinitionen „Kompetenz“ und „kompetenzorientierter Unterricht“ Man kann Kompetenzen nicht sehen, riechen oder fühlen. Das beweisen auch die Ergebnisse der Neurowissenschaften. Man sieht nur, was Menschen mit Hilfe ihrer Kompetenzen zustande bringen. Definition 1:  Eine Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, durch Erfahrung und Lernen erworbenes Wissen und Können in immer wieder neuen Handlungssituationen selbstständig,… Weiterlesen »

Fedivers, die neue virtuelle Welt

Blogartikel: https://blog.novatrend.ch/2021/06/21/mastodon-pixelfed-unter-ios-die-charmante-alternative-zu-twitter-instagram/ Fedi… was? Quelle: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse Fediverse kommt von „Federated Universe“ und ist eine Wortkreuzung aus „Föderation“ und „Universum“. Also ein Universum harmonisch kooperierender Netzwerke. Ja, das hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Föderation der vereinten Planeten von Star Trek. Das Fediverse gehört niemandem und allen – und ist damit wirklich sozial: Denn die Nutzer.innen haben… Weiterlesen »

Text zu Bild – KI Programme

Dass man mit Deep-Learning-Text-zu-Bild-Generatoren wie Dall-E oder Midjourney tolle Bilder herstellen kann, hat sich inzwischen herumgesprochen – und wird kontrovers diskutiert. Was das Ganze aber nochmal interessanter macht: Die Bildgenerierungs-Systeme selbst zu trainieren, zum Beispiel mit dem eigenen Gesicht. Kostenpflichtige Apps wie Lensa vereinfachen den Prozess, aber legt man selbst Hand an, bekommt man bessere… Weiterlesen »

EduSCRUM im Unterricht, Kritikpunkte

Kritikpunkte aus der Praxis: https://herrka.jimdofree.com/2019/10/04/auswertung-meiner-ersten-eduscrum-erfahrung/ diesen Ergebnissen, mache ich mir nun Gedanken, über die Gründe. Hier sei erstens erwähnt, dass die SuS in der 10. Klasse sind und sie damit im Abschlussjahr sind. Ihre Noten sind ihnen daher sehr wichtig. Sie haben bisher offensichtlich überwiegend traditionell frontalen lehrerzentrierten Unterricht kennengelernt, weswegen ihnen alternative Unterrichtsformen eher… Weiterlesen »

Notion, Airtable und Obsidian

Quelle: https://www.landbote.ch/der-erste-uebersetzer-mit-dem-wow-effekt-505121809550 Ist es eine Textverarbeitung, ein Notizprogramm oder eine Datenbank? Obsidian, Airtable und Notion gehören zu jenen Softwareprodukten, die die klassischen Kategorien sprengen – und sich darum so vielseitig einsetzen lassen. Notion (notion.so) ist ein solches schwer einzuordnendes Programm. Es ist eine Verschmelzung aus Notiz-App und Datenbank (hier unsere Besprechung mit Video). Einzelnutzer verwenden es als Tagebuch,… Weiterlesen »

Fokus auf Unterricht

Quelle: NZZ: 10.8.2022; https://www.nzz.ch/meinung/lehrermangel-in-der-schweiz-die-krise-ist-selbstverschuldet-ld.1697129 Stellvertretend für viele benannte kürzlich eine Primarlehrerin aus Schwamendingen in der NZZ das wahre Problem: «Ich will nicht mehr Lohn. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen.» Zu viel habe sie mit administrativen Aufgaben zu kämpfen, zu hoch sei mittlerweile der Koordinationsaufwand mit Hort, Schulsozialarbeit und zig weiteren Stellen. Das eigentliche Unterrichten komme… Weiterlesen »

iMac als 2. Monitor nutzen

Quelle: https://www.apeaksoft.com/de/screen-mirroring/use-imac-as-monitor.html Verwendung von iMac als externer Anzeigemonitor für Großbildschirme Geschrieben von Ella JonesJanuar 13, 2021 18: 40 iMac als All-in-One-Desktop-Computer war für viele Benutzer der beliebteste Computer, und der 4K-Retina-Bildschirm ist eines der Highlights. Mit der Zeit kann der alte iMac in die Raumecke gestellt werden. Wenn Sie das getan haben, ist es sehr schade,… Weiterlesen »

Weiterbildung im Bereich Technologie-Beschaffungen

ICT-Beschaffungen professionell und bedarfsgerecht durchführen Die fortschreitende Digitalisierung bedingt, dass viele Informatiksysteme gewartet und erneuert werden. Das CAS Technologie-Beschaffungen bietet eine vertiefte Weiterbildung zu ICT-Beschaffungen sowohl im öffentlichen Sektor nach Beschaffungsrecht als auch bei privat-wirtschaftlichen Akteuren. Als Teilnehmer*in festigen Sie Ihre Hard- und Soft-Skills für das bedarfsgerechte Planen und erfolgreiche Durchführen von ICT-Ausschreibungen. Sie erlernen… Weiterlesen »

Führen im Zeitalter der Digitalität

Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter; eine Metastudie Quelle: https://www.procure.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/PROCURE_SWISS_MAGAZIN/Metastudie_Fuehrungskompetenzen_im_digitalen_Zeitalter.pdf 86 Führungskompetenzen …Die Führungskraft als „Master of the Universe“?!Kommunikationsfähigkeit als Top 1-Kompetenz … aber definitiv mehr im Dialog als im Monolog!Veränderungsfähigkeit als Top 2-Kompetenz … ohne Einschränkung das Führungsthema?!Die Führungskraft im digitalen Zeitalter sollte über mindestens 86 relevante Kompetenzen verfügen.Die digitale Transformation stellt somit sehr hohe Anforderungen… Weiterlesen »