Einstellungen bei Nextcloud

Quelle: https://www.hostflash.de/blog/webhosting/nextcloud-sprache-standardmaessig-auf-deutsch-einstellen.html User ohne Standart-Dateien erstellen: https://www.hostflash.de/blog/webhosting/nextcloud-standarddateien-fuer-neue-benutzer-aendern-oder-entfernen.html In Config-Datei: ’skeletondirectory‘ => “, eintragen

Morgenröte einer vertrauenswürdigen und kooperativen künstlichen Intelligenz

Quelle: https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/01/die-morgenroete-einer-vertrauenswuerdigen-und-kooperativen-kuenstlichen-intelligenz.html Erleben wir den Aufstieg einer anderen, anpassungsfähigen künstlichen Intelligenz (KI), die mit den Menschen zusammenarbeitet und sie mit klugen Entscheidungen unterstützt? Die Informatikerin Niao He untersucht, wie sich eine solche KI theoretisch absichern lässt, damit sie wirklich Nutzen stiftet.

Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht

Quelle: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/9224/file/kentronExtra-2011_online.pdf 2.2. Arbeitsdefinitionen „Kompetenz“ und „kompetenzorientierter Unterricht“ Man kann Kompetenzen nicht sehen, riechen oder fühlen. Das beweisen auch die Ergebnisse der Neurowissenschaften. Man sieht nur, was Menschen mit Hilfe ihrer Kompetenzen zustande bringen. Definition 1:  Eine Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, durch Erfahrung und Lernen erworbenes Wissen und Können in immer wieder neuen Handlungssituationen selbstständig,… Weiterlesen »

Fedivers, die neue virtuelle Welt

Blogartikel: https://blog.novatrend.ch/2021/06/21/mastodon-pixelfed-unter-ios-die-charmante-alternative-zu-twitter-instagram/ Fedi… was? Quelle: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse Fediverse kommt von „Federated Universe“ und ist eine Wortkreuzung aus „Föderation“ und „Universum“. Also ein Universum harmonisch kooperierender Netzwerke. Ja, das hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Föderation der vereinten Planeten von Star Trek. Das Fediverse gehört niemandem und allen – und ist damit wirklich sozial: Denn die Nutzer.innen haben… Weiterlesen »

Text zu Bild – KI Programme

Dass man mit Deep-Learning-Text-zu-Bild-Generatoren wie Dall-E oder Midjourney tolle Bilder herstellen kann, hat sich inzwischen herumgesprochen – und wird kontrovers diskutiert. Was das Ganze aber nochmal interessanter macht: Die Bildgenerierungs-Systeme selbst zu trainieren, zum Beispiel mit dem eigenen Gesicht. Kostenpflichtige Apps wie Lensa vereinfachen den Prozess, aber legt man selbst Hand an, bekommt man bessere… Weiterlesen »

FAZ-Artikel zu ChatGPT

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/kuenstliche-intelligenz-und-pruefungen-das-ende-der-hausarbeit-18545759.html Zu: «Das Ende der Hausarbeit» Ein Gastartikel von:Susanne Bach ist Professorin für Anglistik an der Universität Kassel.Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel. Sprachprogramme wie ChatGPT revolutionieren das Prüfungswesen an den Hochschulen. Lassen sich Täuschungen überhaupt noch aufdecken? Die Zeiten sind vorbei, in denen man in der Uni-Einführungsklausur die langen… Weiterlesen »

Chat-GPT chatbot

Von den Machern von GPT-3 und DALL-E Entwickelt wurde der AI Chatbot von Open AI. Auf das Unternehmen geht auch das Sprachverarbeitungsmodell GPT-3 zurück, auf dem der Chatbot teilweise basiert. Der KI-Bildgenerator DALL-E, der ebenfalls für Aufsehen sorgte, stammt auch von Open AI. Hinter Open AI steht die gleichnamige Non-Profit-Organisation, die sich mit der Erforschung von künstlicher Intelligenz… Weiterlesen »

EduSCRUM im Unterricht, Kritikpunkte

Kritikpunkte aus der Praxis: https://herrka.jimdofree.com/2019/10/04/auswertung-meiner-ersten-eduscrum-erfahrung/ diesen Ergebnissen, mache ich mir nun Gedanken, über die Gründe. Hier sei erstens erwähnt, dass die SuS in der 10. Klasse sind und sie damit im Abschlussjahr sind. Ihre Noten sind ihnen daher sehr wichtig. Sie haben bisher offensichtlich überwiegend traditionell frontalen lehrerzentrierten Unterricht kennengelernt, weswegen ihnen alternative Unterrichtsformen eher… Weiterlesen »